PREMIERE: Dienstag, 4. Februar 2025 | 19:30

leb´ wohl, bohème

Die Welt der Margarete Beutler

Mit Alice Schneider
Konzept und Regie: Stefanie Elias
Musik: Oliver Steger
Lichtdesign und Co-Regie: Andreas Seidl

Das umfangreiche Werk der Schriftstellerin Margarete Beutler (1876 bis 1949) war lange Zeit ein verschollener und ungehobener Schatz. Fünfunddreißig Jahre nach ihrem Tod findet ihr Enkel Martin Freksa – kurz vor dem Verkauf seines Elternhauses – zwei große, verstaubte Kartons am Dachboden. Schnell wird klar, dass es sich um den Nachlass seiner Großmutter handelt, der so nur knapp vor der Mülldeponie bewahrt werden konnte und von dem Enkel nun (zusammen mit Winfried Siebert) nach und nach neu herausgegeben wird.

Zusätzlich zu ihren publizierten Gedichtbänden, Texten und Übersetzungen tauchen so über 200 Gedichte, mehr als 50 Erzählungen, sieben Theaterstücke, ein Opernlibretto und ein umfangreiches Romanfragment auf – Texte, die von ihrem abwechslungsreichen Künstlerinnenleben, ihrer „wenig gehüteten, wenig geliebten“ Kindheit, der aufregenden Bohème-Zeit zwischen Künstlercafés und Kabarettbühnen in Berlin und München und ihrem selbstbestimmten Leben am Land erzählen.

Sie ist eine schonungslose Beobachterin der existenziellen Armut und der (Frauen-)schicksale in der Großstadt, eine Verfechterin der „freien Mutterschaft“ und der gleichberechtigten Partnerschaft und mitreißend kompromisslos in ihrem Freiheitsdrang, ihrer naturverbundenen Sinnlichkeit und ihrem Wunsch nach alternativen Lebensmodellen.

Stefanie Elias verwebt Margarete Beutlers Gedichte und autobiografische Texte zu einem Monodram, welches das abwechslungsreiche und aufregende Leben der Autorin nachzeichnet und durch Oliver Stegers Kompositionen atmosphärisch verdichtet wird.

Gespielt wird bis Donnerstag, 20. Februar 2025

Vorstellungen: Di. bis Sa. 19:30


Kassa an Spieltagen ab 18 Uhr.

Kartenbestellungen: kontakttheater-experimentcom | E. Bail 0664/9082363 | S. Elias 0650/2219748